Alles rund um Garten und das Eigenheim

Kategorie: Tipps & Tricks

Zubehör und Sicherheitskleidung für Do-it-yourselfer

Heutzutage ist die Sicherheit am Arbeitsplatz in allen Unternehmen, unabhängig von der Branche, einer der wichtigsten Aspekte, der berücksichtigt werden muss, da er auf den Schutz der körperlichen Unversehrtheit der Arbeitnehmer abzielt. Es ist nämlich obligatorisch, einen Plan zur Verhütung berufsbedingter Risiken zu erstellen, der zum einen darauf abzielt, die Risiken zu minimieren, und zum anderen festzulegen, wie im Falle eines Unfalls zu verfahren ist.

Obwohl es sich beim Heimwerken nicht um einen Beruf im eigentlichen Sinne handelt, werden häufig Arbeiten ausgeführt, die mit einem gewissen Risiko verbunden sind. Die meisten Heimwerker berücksichtigen jedoch die Verwendung der jeweils erforderlichen Sicherheitsausrüstung nicht oder nur teilweise.

Nun, der Hauptgrund, der mich dazu bewogen hat, diesen Artikel zu schreiben und zu veröffentlichen, ist der Versuch, Heimwerker darauf aufmerksam zu machen, wie wichtig es ist, die Verwendung von Sicherheitszubehör und -kleidung zu standardisieren und als Grundregel festzulegen.

Nur so können wir die Möglichkeit, einen Unfall zu erleiden, verringern und im Falle eines Unfalls die Folgen erheblich minimieren.

Beim Heimwerken besteht immer die Gefahr eines Unfalls, egal wie klein er auch sein mag. Aus diesem Grund müssen wir geeignete Kleidung tragen.

Grund- und Mehrzweckausrüstung

Unabhängig davon, welches Heimwerkerprojekt wir durchführen wollen, sollten wir zumindest die folgenden Dinge haben:

Sicheres Schuhwerk. Es gibt zwar spezielle Sicherheitsschuhe für eine Vielzahl von Aufgaben, aber auch allgemeinere Schuhe. Sie sind ideal für Heimwerker, da wir in verschiedenen Disziplinen und Gewerken tätig sind. Ich persönlich bevorzuge niedrige Stiefel, da sie auch den Knöchel schützen.
Die Hose ist aus einem robusten Material gefertigt und bietet gleichzeitig ein angenehmes Tragegefühl. Je mehr Taschen, desto besser. Ich bin sicher, Sie wissen, warum.
Ein T-Shirt, das weder zu locker noch zu eng ist. Wir wollen, dass es sich frei bewegen kann, sich aber nicht in den Materialien verfängt, mit denen wir arbeiten. Die Maschinen, welche sie verwenden, machen, ebenfalls einen großen Teil der Sicherheit aus. Ich würde ihnen empfehlen eine scheppach dp18vario bestellen oder eine Tischkreissäge von Metabo, wenn sie Holzarbeiten machen.
Je nach der Art der Arbeit, die wir verrichten, sind die Folgen des Risikos, dem wir ausgesetzt sind, jedoch unterschiedlich. Lassen Sie mich dies anhand einiger Beispiele erläutern:

Bei Schweißarbeiten


Wenn wir Schweißarbeiten durchführen, laufen wir Gefahr, unser Augenlicht zu schädigen und uns Verbrennungen an Händen und Armen zuzuziehen.

In diesem Fall sollte man eine spezielle Schweißerschutzmaske tragen, die das ganze Gesicht und den Kopf bedeckt, lange Spaltlederhandschuhe und möglichst lange, feuerfeste T-Shirts und Hosen (sie sind billiger als man denkt).

Arbeiten in sensiblen Bereichen


Wenn wir an einem stark befahrenen Ort oder an einem Ort, an dem Fahrzeuge verkehren können, arbeiten, sollten wir gut sichtbare Kleidung sowie die für die auszuführende Arbeit geeigneten Elemente und Accessoires tragen.

Arbeiten mit Partikeln in Suspension


Wenn wir in Innenräumen Farben aufsprühen oder Holz mit Elektrowerkzeugen bearbeiten (schneiden, fräsen, hobeln, schleifen, …), ist der Arbeitsplatz mit Schwebeteilchen gefüllt, die bei längerer Arbeitszeit ein ernstes Problem für unsere Gesundheit darstellen können.

In diesen Fällen ist es notwendig, zusätzlich zur Schutzbrille eine Mund-Nasen-Maske mit Partikelfilter zu verwenden, um die Atemwege zu schützen.

Kurz gesagt, so wie wir unsere Heimwerkerprojekte planen, müssen wir auch die Risiken vorhersehen, denen wir bei jeder Gelegenheit ausgesetzt sein werden, und die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um mögliche Unfälle zu vermeiden oder zu minimieren. Dies wird mit Sicherheitszubehör und -kleidung sowie mit viel gesundem Menschenverstand erreicht.

Und denken Sie immer daran, dass diese Ausgaben keine Kosten sind, sondern eine Investition.

Tipps, um die Küche sauber zu halten


Es gibt viele Möglichkeiten, die Küche sauber und ordentlich zu halten. Der Schlüssel ist darin, ein paar grundlegende Richtlinien zu befolgen und sich immer wieder daran zu erinnern. Achten Sie außerdem beim Kauf von ihren Küchenmaterialien auf die Qualität.
Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen können, Ihre Küche sauber und ordentlich zu halten:


1. Sie müssen sich an eine Putzroutine halten.

Stellen Sie einen Tag in der Woche fest, um gründlich aufzuräumen und alles zurück an seinen Platz zu stellen. Dies kann jeden Tag sein oder alle zwei Tage, je nachdem, wie viel Zeit Sie haben. Dies sollte auch regelmäßig geputzt werden, damit alles sauber bleibt.

2. Sie sollten eine Liste mit Putzutensilien bereithalten

Sie sollten Putzutensilien wie z. B. Spültücher, Reinigungsmittel und Lappen immer bereithalten. Vergewissern Sie sich auch, dass diese Gegenstände an einem Ort aufbewahrt werden, an dem sie leicht zugänglich sind. Dadurch sparen Sie Zeit und Mühe beim Putzen.

3. Sie sollten alles wegräumen, wenn Sie fertig sind

Von den Lebensmitteln bis hin zu den Kochgeschirren muss alles richtig gelagert werden. Auf diese Weise bleibt Ihre Küche aufgeräumt und organisiert.

4. Sie sollten Ihre Küchengeräte regelmäßig reinigen

Ob es sich nun um Hochwertige Pfannen oder den Kühlschrank handelt – stellen Sie regelmäßig Zeiten fest, um die Geräte gründlich abzuwischen und Hygienevorschriften einzuhalten. Sie müssen verstehen, dass eine saubere Küche nicht nur hygienisch ist, sondern auch mehr Zeit für andere Aktivitäten lässt. Wenn alles sauber ist, müssen Sie nicht mehr so viel Zeit damit verbringen, es wieder in Ordnung zu bringen. Kaufen Sie ihre Küchengeräte bei einem hochwertigen Shop, um zu vermeiden, dass ihr Küchengeräte schnell kaputtgehen.

5. sollten Sie immer versuchen, geradeaus zu arbeiten

Damit will ich sagen, dass es bedeutet, dass man schmutziges Geschirr direkt in die Spülmaschine stellt und keine Verschmutzungen erlaubt, die man später putzen muss. Auf diese Weise sparen Sie viel Zeit und Mühe beim Säubern der Küche.

7. muss man alle Lebensmittel ordnungsgemäß lagern

Es ist sehr wichtig zu vermeiden, dass Lebensmittel offen herumliegen zu lassen oder schmutzige Geschirrteile mit frischen Leckereien in Berührung kommen zu lassen!

8. nehmen Sie sich jede Woche etwas Zeit für die Grundreinigung der Küche

Von der Reinigung des Bodens bis hin zur Reinigung des Ofens muss alles gemacht werden! Ansonsten kann ihre Küche sehr unhygienisch werden.

9. Überprüfen Sie regelmäßig alle Ablageflächen und Schränke in Ihrer Küche

Werfen Sie weg, was nicht mehr benötigt wird und stellen Sie alles richtig hin, ansonsten kann es zu Verunreinigungen der Küche kommen!

Und zuletzt

… ist es am besten, wenn man regelmäßig Luftfeuchtigkeit in der Küche reguliert – lassen Sie also keine Staubwolken entstehen oder schlechte Gerüche entstehen! Vergessen Sie nicht trotzdem alle Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um Unfälle oder Brände zu vermeiden! Mit diesen Tipps können Sie Ihre Küche immer sauber halten und gleichzeitig Zeit sparen! Durch die Einhaltung grundlegender Richtlinien können Sie Ihrer Küche einen glanzvollen Look verleihen und gleichzeitig unordentliche Zustände vermeiden! Sollten sie noch gute Kochtöpfe für ihre Küche suchen, kaufen sie doch Kochtöpfe von Hoffmann Germany