Du möchtest ein großes Wandregal bauen, um Deine Bilderrahmen und Fotos zu präsentieren, aber Du kannst kein passendes Regal für Deine Einrichtung finden? In diesem Artikel zeige ich Dir, wie Du ein schönes Holzregal nach Maß mit den Maßen Deiner Wahl selbst bauen kannst.

Wie baue ich ein Regal für Bilderrahmen?

Mit einem Wandregal mit Rand kannst Du Deko-Objekte, Erinnerungsstücke und hübsche Accessoires nach Lust und Laune aufstellen: Fotos, Bilderrahmen, Kerzen können zur Geltung gebracht werden und laufen nicht Gefahr, herunterzufallen, wenn jemand in der Nähe vorbeikommt. Das ist doch sehr praktisch, oder? Deshalb habe ich beschlossen, mein eigenes Regal aus drei Leisten zu bauen und zu gestalten. Dieses Tutorial ist für jeden geeignet. Hier sind die einzelnen Schritte dieser Bastelarbeit:

  • Die Leisten ausmessen und zuschneiden
  • Die Leisten zusammenkleben
  • Die Leisten bohren und verschrauben

Liste der Einkäufe und des Materials

Zu Beginn hier eine Auflistung der Einkäufe, die ich getätigt habe, sowie des benötigten Materials:

3 Leisten, in den Maßen:

  • 13 × 13 × 250 cm
  • 13 × 38 × 250 cm
  • 13 × 97 × 250 cm

Außerdem benötigen wir:

  • 1 Glas Holzleim und bei Bedarf 1 Pinsel
  • Holzschrauben

Als Werkzeug benötigen wir:

  • 1 Holzsäge
  • 4 Schraubzwingen
  • 1 Geodreieck
  • 1 Metermaß
  • 1 Bleistift
  • 1 Schraubenzieher

Leisten messen und zuschneiden

An die Stifte, fertig, los! Ermittle zunächst die gewünschte Länge mit dem Maßband und übertrage sie auf die einzelnen Leisten. Vergewissere Dich mithilfe des Geodreiecks, dass die Schnittlinien gerade sind, um ein makelloses Regal zu erhalten. Wenn Du das überprüft hast, kannst Du die einzelnen Leisten absägen.

Tipps und Empfehlungen

Manchmal ist ein wenig feilen nötig, um die restlichen Holzstücke zu entfernen und so einen schönen, identischen Schnitt auf allen Leisten zu erhalten.

Die Leisten verleimen

Da die Leisten nun die gleiche Größe haben, können wir mit dem Verleimen fortfahren. Verteile den Leim mit dem Pinsel über die gesamte Länge des einen Endes. Nimm die kleine Leiste und lege sie auf die bereits verleimte große Leiste. Setze dann die Schraubzwingen so ein, dass die beiden Leisten über die gesamte Länge zusammengehalten werden. Wiederhole diesen Schritt, um die mittlere Leiste an der großen Leiste zu befestigen.

Tipps und Empfehlungen

Ich habe hier 2 Schraubzwingen pro Seite verwendet, um ein 1,50 m langes Regal herzustellen. Bei einer größeren Länge musst Du zusätzliche Schraubzwingen verwenden, um einen guten Halt zu gewährleisten. Was die Trockenzeit betrifft, hängt alles vom verwendeten Leim ab, aber in meinem Fall lautet die Empfehlung, 2 Stunden zu warten, ohne etwas zu berühren.

Bohren und Schrauben der Leisten

Das Regal nimmt endlich Form an, aber es ist noch nicht sehr stabil. Deshalb müssen wir die Verbindung zwischen der mittleren Leiste, die an der Wand befestigt wird, und der Platte, auf der die Bilderrahmen stehen sollen, verstärken. Markiere mit Deinem Bleistift die Stellen, an denen Du die Schrauben unter der Platte anbringen musst, und schraube sie mit dem Schraubendreher fest.

Tipps und Empfehlungen

Auf die 1,50 m lange Leiste habe ich insgesamt 5 Holzschrauben geschraubt, davon eine in der Mitte, zwei an jedem Ende und zwei zwischen der Mitte und den Enden. Je nach Größe Deines Regals musst Du die Anzahl der benötigten Schrauben anpassen. Es steht Dir frei, auch die Verbindung zwischen der kleinen Leiste und dem Regalbrett zu verstärken, obwohl diese vom Gewicht her kaum belastet wird.

Ein großes Holzregal für Bilderrahmen

Nun ist das neue, lange Wandregal fertig. Du kannst es unbehandelt lassen oder ölen und lasieren. Das Regal kann nach Belieben bemalt und gestaltet werden. Du kannst Dich auch für eine Holzart entscheiden, die mehr bearbeitet ist, je nach Deinem Stil. Viel Spaß beim Basteln!